Das 3×3=4-Dreieckstuch – eine Strickanleitung im Nachhinein
Wieso eine Strickanleitung im Nachhinein? Weil ich das Projekt nicht weglegen konnte um zwischendurch Fotos für die Anleitung zu machen. Die braucht's aber eigentlich a
Wieso eine Strickanleitung im Nachhinein? Weil ich das Projekt nicht weglegen konnte um zwischendurch Fotos für die Anleitung zu machen. Die braucht's aber eigentlich a
Konfettiflausch: Dicken Schal mit schrägen Zöpfen stricken Garnstränge mit Sprenkeln lösen bei mir immer ein sofortiges Habenwollen aus. Meistens kann ich mich dann a
Der tanzende, klingende Marienkäfer oder wie das Kind ihn nennt: Kopfstand-Käfer. Die Ks spricht sie dabei als Bs, was noch einen Tick süßer klingt. Auch wenn so eine
Mehr Ordnung in der Spielecke. Kurzzeitig war ich überzeugt, dass dafür ein Bücherregal nach Montessori her muss. Hier ist der Gedanke, dass alle Titel gut sichtbar si
Strickmütze mit Wollflöckchen & Schneeflockenlabel Die Schneeflocken-Mütze ist entstanden, weil ich der besten Freundin seit Jahren einen selbst gestrickten „Ugl
DIY: ALPINE-Stitch-Decke mit Blümchenstoff kombiniert Neben einer weichen Kuscheldecke musste noch eine gut waschbare und speichelsichere Spieldecke für’s Baby he
DIY: Kleine Strick-Zöpfe für Herrn Ehemanns Kopf Eine Mütze aus der wohl naturbelassensten Wolle, die ich je verstrickt habe. Nach über einem Jahr kann ich auch behau
Meine erste Baby-Strickdecke …ja, kein Geschenk, sondern für den hauseigenen Nachwuchs 😉 Und Oha, in Knallgelb. Für Babys kann man ja bekanntermaßen endlich a
Die Kastenform – der Anfänger*Innen-Strickpullover Strickanleitung für einen super einfachen Pullover, der umso einfacher variiert werden kann. Blau, blau, blau si
Grobe Fischermütze aus Baumwoll-Mix stricken Ein paar Runden Rippenmuster und schon ist der Kopf warm – vor allem weil der alte Mützenverweigerer sie mal gerne trägt
Überlappendes Stirnband – extra lang stricken für besonders warme Ohren …dass die Ohren bei diesem Stirnband besonders warm eingepackt sind ist eigentlich nur e
Kuschelige Katzensocken stricken Diese Stricksocken beginnen mit der Spitze und enden mit den Öhrchen. Ein bisschen verpennt schauen die zwei Kätzchen schon drein – a