Was und wer?
Schön, dass du es im großen weiten Internet auf meinen Blog geschafft hast! Noch schöner, dass du dich für das Was und Wer interessierst.

„
Hi, ich bin Caro.
In meinen kühnsten Träumen sehe ich so aus – ein paar zusätzliche Arme, damit in jede Hand eine andere Handarbeit passt. Im perfekten Traum wären’s vielleicht sogar noch ein paar Arme mehr, schließlich braucht man auch noch eine Snack-Hand und eine um sich an der Nase zu kratzen.
Um was geht’s?
Meine Passion ist das Stricken und – mit großem Abstand – das Häkeln. Um dabei etwas Abwechslung reinzubringen, bastle ich gerne mit Papier, Pinsel und Holz und freunde mich gerade etwas mit der Nähmaschine an. Geradezu überfallartig entstehen Ideen, wenn mir vermeintlicher Plunder über den Weg läuft und mir ein Upcycling dazu einfällt. Das muss dann nämlich sofort umgesetzt werden. Egal wie, Hauptsache selbstgemacht. Hier geht’s kurz gesagt also um alles, was man mit den eigenen Händen bewerkstelligen kann.
Selbstgemacht ist immer besser und dabei spielt es überhaupt keine Rolle ob du das kannst oder nicht, denn dafür bist du ja hier gelandet. Ich erkläre dir meine DIY-Ideen einfach und möglichst detailliert. Und wenn trotzdem etwas unklar sein sollte – her mit den Fragen!
Also keine Scheu und ran an die Nadeln, Scheren, Pinsel, Bohrer… und so weiter.
Wer schreibt hier?
Carolin, ohne E, 35 Jahre alt
Mit Herrn Ehemann, dem Nachwuchs und dem Kater teile ich mir eine Wohnung mit Gärtchen in Regensburg. Ursprünglich komme ich vom Dorf – aus Neunburg vorm Wald, wo ich nach dem Fachabitur in Gestaltung auch meine Ausbildung zur Mediengestalerin gemacht habe.
Nach 9 Jahren in einer Werbeagentur wurde mir das alles zu bunt, ich kündigte und konzentrierte mich lieber auf die Dinge, die mich glücklich machen. Das wäre dieser Blog, der knopfkatz-Shop und waren so ungefähr 100 Dinge mit denen man seinen Tag ausfüllen konnte. Zum Beispiel in die Donau springen, im Blumenbeet rumzuppeln oder zum tausendsten Mal Dr. Who kucken.
Mit der Geburt meiner Tochter geriet dieses Pippi-Langstrumpf-Leben ordentlich aus der Bahn, gewinnt nach zwei Jahren nun aber langsam wieder an Fahrt. Durch sie bin ich geübter im Nähen (und Stopfen) geworden und wir haben schon ein erstes gemeinsames Upcycling gemeistert: Ein Socken-Steckenpferd.
So wird’s hier in Zukunft hoffentlich wieder öfter was zu sehen geben – ein regelmäßiger Redaktionsplan ist und bleibt vermutlich, eher unrealistisch.